VTA-Vertiefungsseminar mit Prof. Dr. Claus Mattheck
Die Einheit in der Vielfalt der Symptome erkennen, Maßnahmen und Entscheidungen festlegen und erklären können! Völlig neu überarbeitet auf der Basis der Enzyklopädien des „Visual Tree Assessment“ und der „Formfindung nach der Natur“. Während die Intensiveinführung in VTA eine Übersicht über die gesamte Vorgehensweise und das Denkgerüst gibt, ist es das Anliegen dieses Seminares die Artenvielfalt der Symptome aufzuzeigen, Unsicherheiten in der Praxis auszumerzen und eine praxisnahe Mykologie zu vermitteln.
Auf der Basis zweier Enzyklopädien:
- Holzzersetzende Pilze am Baum, ihre Diagnose und Bewertung: Eine vervollständigte und überarbeitete, angewandte Mykologie erklärt die wichtigsten Holzfäulen in Wurzel, Stamm und Krone der Bäume. Dieses mykologische Wissen ist Bestandteil der VTA-Methode!
- Mit ausgewählten Baumbildern aus den schönsten Naturparks der Welt wird VTA systematisch eingeübt, mögliche gerätediagnostische und baumpflegerische Maßnahmen diskutiert.
- Besonderheiten von VTA und Erhaltensstrategien für Naturdenkmale werden anhand einer einheitlichen Vorgehensweise an spektakulären Beispielen vorgeführt und eingeübt.
- Wirbel im Holz als Schubrissbremse, aber Querfaserrisiko.
- Dieses Seminar ist die Brücke zwischen Einführung und täglicher Praxis für Einsteiger und eine Auffrischung für Fortgeschrittene.
Weitere Informationen zum VTA-Seminar
Uhrzeit: Von 9.00 bis 16.00 Uhr
Datum: 26.09.2019
Veranstaltungsort:
Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck 2
29646 Bispingen in der schönen Lüneburger Heide
Termine für VTA-Seminare
Termin: | Schulung | Veranstaltungsort | Buchung |
---|---|---|---|
21.09.2021 (Dienstag) | Kompakte VTA - Einführung | Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck 2 29646 Bispingen in der schönen Lüneburger Heide | Noch freie Plätze |
22.09.2021 (Mittwoch) | VTA-Vertiefungsseminar | Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck 2 29646 Bispingen in der schönen Lüneburger Heide | Noch freie Plätze |
27.09.2021 (Montag) | VTA-SPEZIALSEMINAR | Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck 2 29646 Bispingen in der schönen Lüneburger Heide | Noch freie Plätze |
13.10.2021 (Mittwoch) | Kompakte VTA - Einführung | Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Campus Nord ehemals Forschungszentrum, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen | Noch freie Plätze |
14.10.2021 (Donnerstag) | VTA-Vertiefungsseminar | Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Campus Nord ehemals Forschungszentrum, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen | Noch freie Plätze |
19.10.2021 (Dienstag) | VTA-SPEZIALSEMINAR | Bürgerhaus, in der Rathausstr. 1 76351 Linkenheim-Hochstetten | Noch freie Plätze |
Anmeldung unter:
Seminarbüro Erika Koch
Fasanenhofstraße 94a
70565 Stuttgart
Tel. 0711 – 7157564
Fax 0711 – 7156410
Empfohlene Fachliteratur zum Thema
<em>Titelfoto by ARochau – <a href=”/?page_id=7914″>Bildnachweis</a></em>