VTA-Methode
Visual Tree Assessment

Vorteile der VTA-Methode

Die VTA-Methode ist weltweit verbreitet. Schwerpunkt der VTA-Methode ist das Verständnis der Körpersprache der Bäume. Die Schall- oder Bohrtechniken dienen lediglich der Defektbestätigung und Vermessung. Wer die Körpersprache der Bäume kennt, kann Gefahrenbäume von nur scheinbaren Gefahrenbäumen unterscheiden und fällt somit weniger Bäume bei gleichzeitiger Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die VTA-Methode leistet einen Beitrag zum Rechtsfrieden, indem vorhersehbare Unfälle von unvorhersehbaren unterschieden werden können. Dadurch können begründete Haftungsansprüche befriedigt und unbegründete abgewehrt werden. Die VTA-Methode ist somit weder baumfreundlich noch baumfeindlich. Diese Methode ermöglicht im Schadensfall, ein weitgehend gerechtes Urteil herbeizuführen.

Die VTA-Methode erfolgt in folgenden Teilschritten

VTA-Seminare mit Prof. Dr. Claus Mattheck

VTA Einsteiger-Seminare

Termin
Uhrzeit
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Buchung
06.10.2025 (Montag)
10 Uhr – 17 Uhr
Wiesloch
Noch freie Plätze
27.11.2025 (Donnerstag)
10 Uhr – 17 Uhr
Wiesloch
Noch freie Plätze

Prüfsysteme zur VTA-Methode

  • IML-RESI PowerDrill ®
    IML-RESI PowerDrill ®

    Der IML PowerDrill® ist ein elektronisches Bohrwiderstandsmessgerät, bei dem die Messdaten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Überall dort, wo zuverlässige und aussagekräftige Messergebnisse gefordert werden, kann die IML-RESI PD-Serie eingesetzt werden. Die beste Unterstützung bei der Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Messungen.

    6.085,00 
    Zzgl. 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
  • IML-RESI F-Serie
    IML-RESI F-Serie

    Die besonders einfach zu bedienende IML-RESI F-Serie verwendet eine Akkubohrmaschine als Antriebseinheit und kann überall dort eingesetzt werden, wo zuverlässige und aussagekräftige Messergebnisse gefordert werden.

    3.025,00 
    Zzgl. 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
  • IML-RESI MD300
    IML-RESI MD300

    Der IML-RESI MD300 ist ein rein mechanisches Bohrgerät, das keinen Messschrieb aufzeichnet, weder elektronisch noch mechanisch. Das Ergebnis wird vom Anwender gefühlt und die Eindringtiefe an der 300 mm- Bohrtiefenskala abgelesen. Trifft man auf Fäule, spürt man diese durch ruckartiges, schnelles Eindringen. Selbst Jahrringe von Nadelbäumen kann man fühlen.

    775,00 
    Zzgl. 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Fachartikel zur Baumkontrolle