VTA-Methode
Visual Tree Assessment

Vorteile der VTA-Methode

Die VTA-Methode ist weltweit verbreitet. Schwerpunkt der VTA-Methode ist das Verständnis der Körpersprache der Bäume. Die Schall- oder Bohrtechniken dienen lediglich der Defektbestätigung und Vermessung. Wer die Körpersprache der Bäume kennt, kann Gefahrenbäume von nur scheinbaren Gefahrenbäumen unterscheiden und fällt somit weniger Bäume bei gleichzeitiger Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die VTA-Methode leistet einen Beitrag zum Rechtsfrieden, indem vorhersehbare Unfälle von unvorhersehbaren unterschieden werden können. Dadurch können begründete Haftungsansprüche befriedigt und unbegründete abgewehrt werden. Die VTA-Methode ist somit weder baumfreundlich noch baumfeindlich. Diese Methode ermöglicht im Schadensfall, ein weitgehend gerechtes Urteil herbeizuführen.

Die VTA-Methode erfolgt in folgenden Teilschritten

1. Symptomerkennung

Körpersprache der Bäume
Reparaturanbauten
Rindenstruktur
Kronenarchitektur und Belaubung
Pilzfruchtkörper und deren Körpersprache
Standortmerkmale

2. Defektbestätigung und Vermessung

Bohrwiderstandsmessung (IML-RESI Systeme)
Schallgeschwindigkeitsmessung (IML Micro Hammer)
Holzfestigkeitsmessung (Fractometer)
Jahrringanalyse (IML Messtisch)

3. Defektbewertung

Versagenskriterien für hohle oder faule Bäume
Versagenskriterien für Wurzelschäden
Versagenskriterien für gesunde aber hohe Bäume (H/D-Verhältnis)

4. Festlegung von Maßnahmen

Schnittmaßnahmen
Mechanische Hilfen (Kronensicherung, Stützen etc.)
Ersetzung des Baumes

VTA-Seminare mit Prof. Dr. Claus Mattheck

VTA Einsteiger-Seminare

Termin
Uhrzeit
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Buchung
07.04.2025 (Montag)
10 Uhr – 17 Uhr
Wiesloch
Noch freie Plätze

Alle VTA Seminare

Termin & Uhrzeit
Seminarname
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Buchung
07.04.2025 (Montag)
10 Uhr – 17 Uhr
VTA Kompakt
Wiesloch
Noch freie Plätze
08.04.2025 (Dienstag)
10 Uhr – 17 Uhr
VTA Vertiefung
Wiesloch
Noch freie Plätze
09.04.2025 (Mittwoch)
10 Uhr – 17 Uhr
Digitaler Baumlehrpfad
Wiesloch
Noch freie Plätze
10.04.2025 (Donnerstag)
10 Uhr – 17 Uhr
VTA Mykologie
Wiesloch
Noch freie Plätze
03.07.2025 (Donnerstag)
10 Uhr – 17 Uhr
Verkehrssicherungspflicht
Wiesloch
Noch freie Plätze
21.10.2025 (Dienstag)
10 Uhr – 17 Uhr
BauteiloptimierungBauteiloptimierung
Wiesloch
Noch freie Plätze

Weitere Infos zu den Seminaren finden Sie an dieser Stelle: VTA-Seminare


Prüfsysteme zur VTA-Methode


Fachartikel zur Baumkontrolle