

VTA-Methode
Visual Tree Assessment
Vorteile der VTA-Methode
Die VTA-Methode ist weltweit verbreitet. Schwerpunkt der VTA-Methode ist das Verständnis der Körpersprache der Bäume. Die Schall- oder Bohrtechniken dienen lediglich der Defektbestätigung und Vermessung. Wer die Körpersprache der Bäume kennt, kann Gefahrenbäume von nur scheinbaren Gefahrenbäumen unterscheiden und fällt somit weniger Bäume bei gleichzeitiger Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die VTA-Methode leistet einen Beitrag zum Rechtsfrieden, indem vorhersehbare Unfälle von unvorhersehbaren unterschieden werden können. Dadurch können begründete Haftungsansprüche befriedigt und unbegründete abgewehrt werden. Die VTA-Methode ist somit weder baumfreundlich noch baumfeindlich. Diese Methode ermöglicht im Schadensfall, ein weitgehend gerechtes Urteil herbeizuführen.
Die VTA-Methode erfolgt in folgenden Teilschritten
VTA-Seminare mit Prof. Dr. Claus Mattheck
VTA Einsteiger-Seminare
Prüfsysteme zur VTA-Methode
-
IML-RESI PowerDrill ®
Der IML PowerDrill® ist ein elektronisches Bohrwiderstandsmessgerät, bei dem die Messdaten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Überall dort, wo zuverlässige und aussagekräftige Messergebnisse gefordert werden, kann die IML-RESI PD-Serie eingesetzt werden. Die beste Unterstützung bei der Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Messungen.
6.085,00 €Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
IML-RESI F-Serie
Die besonders einfach zu bedienende IML-RESI F-Serie verwendet eine Akkubohrmaschine als Antriebseinheit und kann überall dort eingesetzt werden, wo zuverlässige und aussagekräftige Messergebnisse gefordert werden.
3.025,00 €Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
IML-RESI MD300
Der IML-RESI MD300 ist ein rein mechanisches Bohrgerät, das keinen Messschrieb aufzeichnet, weder elektronisch noch mechanisch. Das Ergebnis wird vom Anwender gefühlt und die Eindringtiefe an der 300 mm- Bohrtiefenskala abgelesen. Trifft man auf Fäule, spürt man diese durch ruckartiges, schnelles Eindringen. Selbst Jahrringe von Nadelbäumen kann man fühlen.
775,00 €Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Fachartikel zur Baumkontrolle
Interview: Zertifizierter Sachkundiger für Bohrwiderstandsmesstechnik
Neben unseren IML-RESI Professional- und Masterseminaren bieten wir auch die Möglichkeit, eine Zertifizierung im Bereich der Bohrwiderstandsmesstechnik zu erlangen. Dafür haben wir das Seminar „Sachkundiger Bohrwiderstandsmesstechnik“ konzipiert, das in zwei aufeinander aufbauende…
Regierung beschließt Wachstumsbooster
Am 19. Juli 2025 haben Bundestag und Bundesrat den sogenannten Wachstumsbooster verabschiedet. Das neue Gesetz soll gezielt Investitionen in betriebliche Ausstattung fördern und bietet Unternehmen attraktive steuerliche Vorteile. Auch für IML-Kunden und…
Erfolgreicher Praxistag und Zertifizierung zum „Personenzertifizierten Sachkundigen für Bohrwiderstandsmesstechnik“
Erfolgreicher Praxistag in Wiesloch Am Donnerstag, den 21. November 2024, fand erneut ein erfolgreicher Praxistag für den Lehrgang zum „Personenzertifizierten Sachkundigen für Bohrwiderstandsmesstechnik zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen (nach DIN 17024)”…
Tutorial zur Bauminspektion mit IML-RESI PowerDrill®
Die Benutzung des Resi ist kinderleicht, doch wie geht man eigentlich systematisch bei der Eingehenden Untersuchung am Baum mit dem Gerät um?Dieses Tutorial gibt Ihnen erste Impulse vor Ort und eine Anleitung…
IML APP für Mac und Android
Die neue IML Studio App für Holzprüfer Wir haben eine native App für den IML-RESI PowerDrill® entwickelt, die Ihnen die Dokumentation und die Organisation von Bohrwiderstandsmessdaten erleichtert. So können Sie ganz einfach…
Kleine Helfer bei der Holzmast- und Baumkontrolle: die neuen IML-Messkluppen
IML (Instrumenta Mechanik Labor) hat eine Messkluppe entwickelt, mit der Sie gleich vier Messgrößen erfassen können.
Wir kooperieren, Sie profitieren!
12,5 % Rabatt bei einem Kombinationskauf eines IML- und eines PiCUS-Gerätes Wir möchten Sie bei Ihrer Arbeit im Bereich der Holz- und Baumkontrolle bestmöglich unterstützen. Daher arbeiten wir jetzt noch enger mit…
Die Folgen exzessiven Bohrens auf Holzfäulen im Baum
von K. Weber und C. Mattheck Die Folgen übermäßigen Bohrens am Stamm mit Zuwachsbohrer und Bohrwiderstandsmessgerät, wurden bei verschiedenen Baumarten ermittelt.Die untersuchten Bäume hatten eine Innenfäule (Moderfäule, Weißfäule, Faulhöhle), die auch äußerlich…
Eingehende Untersuchung einer Eiche
Efahren Sie mehr von Dipl.-Ing. H. Schwarze über die Vorgehensweise einer eingehende Untersuchung am Baum. Jetzt lesen!